Lateinische Sprichwörter

Lingua Latina, die lateinische Sprache, entstanden ca. 500 vor Christus, entwickelte sie sich vom Frühlatein, über Altlatein, zum heute bekannten klassischen Latein. Sie gilt als Ursprung romanischer Sprachen, war Amtssprache des Römischen Reichs und Verkehrssprache des westlichen Mittelmeers zu vergangenen Zeiten. Im Vatikan heute noch offiziell gesprochen, zählt Latein im Allgemeinen eher als tote Sprache. Aber ist sie das wirklich?

Für die Bildung neuer Fremdwörter und Fachbegriffe setzt man immer noch auf lateinische Wortstämme und Kombinationen. Latein ist gerade in unseren Breitengraden weiterhin von großer Bedeutung für eine Vielzahl an Studiengängen und wird immer noch eifrig gelehrt, im Vereinigten Königreich sogar bereits in der Primarstufe!
Nicht nur durch die katholische Kirche und unzählige wissenschaftliche Berufe bleibt die lateinische Sprache am Leben. Sie ist nach wie vor, wenn gesprochen, ein unumgängliches Indiz für eine gehobene Bildung und artikulierte Ausdrucksweise.

Nun hat nicht jeder das Privileg dem Latinum mächtig zu sein, aber dennoch das Bedürfnis, bei der einen oder anderen Gelegenheit mit einem lateinischen Sprichwort oder Zitat zu glänzen. Genau für diese Zwecke, oder auch um sich an alte Studienzeiten zu erinnern, oder um ein passendes Sprichwort für eine Danksagung zu recherchieren, finden Sie im Folgenden eine ansprechende Auswahl an lateinischen Sprichwörtern und Zitaten.

Bilder mit lateinischen Sprichwörtern

Hinweis: Sie können die Pfeile nutzen, um vorwärts oder rückwärts zu blättern.

Bekannte lateinische Sprichwörter und Zitate

In diesem Abschnitt finden Sie einige der bekanntesten lateinischen Sprichwörter samt Übersetzung von Persönlichkeiten wie Gaius Julius Caesar, Marcus Tullius Cicero, Horaz, Ovid oder Seneca.

Abducet praedam, qui occurit prior.

Autor: Plautus (254 v. Chr. - 184 v. Chr.)

Die Beute nimmt, wer früher kommt.

Deutsch

Der frühe Vogel fängt den Wurm.

Bedeutung+ Entstehung / Bedeutung

Audiatur et altera pars.

Autor: unbekannt

Man höre auch die andere Seite.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Bene docet, qui bene distinguit.

Autor: unbekannt

Gut lehrt, wer die Unterschiede klar darlegt.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Carpe diem!

Autor: Horaz (65 v. Chr. - 8 v. Chr.)

Nutze den Tag!

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.

Autor: Marcus Porcius Cato der Ältere (234 v. Chr. - 149 v. Chr.)

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss!

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Cogito ergo sum.

Autor: René Descartes (1596 - 1650)

Ich denke, also bin ich.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

De mortuis nil nisi bene.

Autor: unbekannt

Über Tote (rede man) nur gut.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Dum spiro spero.

Autor: Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - 43 v. Chr.)

Solange ich atme, hoffe ich.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Epistula non erubescit

Autor: Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - 43 v. Chr.)

Ein Brief errötet nicht.

Deutsch

Papier ist geduldig.

Bedeutung+ Entstehung / Bedeutung

Errare humanum est.

Autor: Hieronymus ( 347 n. Chr. - 420 n. Chr.)

Irren ist menschlich.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Faber est suae quisque fortunae.

Autor: Appius Claudius Caecus (340 v. Chr. - 273 v. Chr.)

Jeder ist Schmied seines Glücks.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Factum fieri infectum non potest

Autor: Terenz (185 v. Chr. - 159 v. Chr.)

Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

In vino veritas.

Autor: Alkaios von Lesbos (621 v. Chr. - 560 v. Chr.)

Im Wein liegt die Wahrheit.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Labor omnia vincit improbus

Autor: Vergil (70 v. Chr. - 19 v. Chr.)

Harte Arbeit siegt über alles.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Male parta male dilabuntur.

Autor: Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - 43 v. Chr.)

Übel Erworbenes geht übel zu Ende.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Manus manum lavat.

Autor: unbekannt

Eine Hand wäscht die andere.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Medicus curat, natura sanat.

Autor: Hippokrates (460 v. Chr. - 370 v. Chr.)

Behandeln möge der Doktor, heilen möge die Natur.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Mens sana in corpore sano.

Autor: Juvenal (55 n. Chr. - 127 n. Chr.)

Ein gesunder Geist sei in einem gesunden Körper.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Mors certa, hora incerta.

Autor: unbekannt

Der Tod ist gewiss, die Stunde nicht.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Nemo enim potest personam diu ferre

Autor: Seneca (1 n. Chr. - 65 n. Chr.)

Niemand kann auf Dauer eine Maske tragen.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Non scholae, sed vitae discimus.

Autor: Seneca (1 n. Chr. - 65 n. Chr.)

Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Nondum omnium dierum solem occidisse.

Autor: unbekannt

Es ist noch nicht aller Tage Abend.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Pecunia non olet.

Autor: Vespasian (9 n. Chr. - 79 n. Chr.)

Geld stinkt nicht.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Per aspera ad astra.

Autor: Seneca (1 n. Chr. - 65 n. Chr.)

durch das Raue zu den Sternen

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Plenus venter non studet libenter.

Autor: unbekannt

Ein voller Bauch studiert nicht gern.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Quid sit futurum cras, fuge quaerere.

Autor: Horaz (65 v. Chr. - 8 v. Chr.)

Was morgen sein wird, meide zu fragen.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Quod erat demonstrandum.

Autor: Euklid (365 v. Chr. - 300 v. Chr.)

Was zu beweisen war.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Si tacuisses, philosophus mansisses.

Autor: Boethius (477 n. Chr. - 524 n. Chr.)

Wenn du geschwiegen hättest, wärst du ein Philosoph geblieben.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Si vis pacem, para bellum!

Autor: unbekannt

Wenn du (den) Frieden willst, bereite (den) Krieg vor.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Sic transit gloria mundi.

Autor: Agostino Patrizi Piccolomini (1436 - 1496)

So vergeht der Ruhm der Welt.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ut sementem feceris, ita metes

Autor: Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - 43 v. Chr.)

Wie du aussäest, so wirst du ernten

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Veni, vidi, vici.

Autor: Gaius Julius Caesar (100 v. Chr. - 44 v. Chr.)

Ich kam, sah, und siegte.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Fama crescit eundo.

Autor: Vergil (70 v. Chr. - 19 v. Chr.)

Das Gerücht wächst im Weiterschreiben.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Qui tacet consentire non videtur

Autor: unbekannt

Wer schweigt, scheint nicht zuzustimmen

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Gravissimum est imperium consuetudinis.

Autor: Publilius Syrus (85 v. Chr. - 40 v. Chr.)

Groß ist die Macht der Gewohnheit.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Spes est, quae pascat amorem.

Autor: Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.)

Die Hoffnung ist es, die die Liebe nährt.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Duo cum faciunt idem, non est idem!

Autor: Terenz (185 v. Chr. - 159 v. Chr.)

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es nicht dasselbe!

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Omnia causa fiunt!

Autor: unbekannt

Alles geschieht aus einem bestimmten Grund!

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Dives qui sapiens est

Autor: Horaz (65 v. Chr. - 8 v. Chr.)

Reich ist, wer weise ist

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Lucundi sunt acti labores

Autor: Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - 43 v. Chr.)

Nach getaner Arbeit fühlt man sich wohl

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Lateinische Sprichwörter

Ab imo pectore.

Autor: unbekannt

Aus tiefer Brust.

Deutsch

Von ganzem Herzen.

Bedeutung+ Entstehung / Bedeutung

Abyssus abyssum invocat.

Autor: unbekannt

Eine Tiefe ruft eine andere Tiefe nach.

Deutsch

Ein Irrtum zieht einen weiteren nach sich.

Bedeutung+ Entstehung / Bedeutung

Accidit in puncto, quod non speratur in anno.

Autor: unbekannt

In einem Augenblick kann geschehen, was man sich in einem Jahr nicht erhofft hätte.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Acta est fabula.

Autor: unbekannt

Das Geschehene ist eine Fabel.

Deutsch

Vorbei ist vorbei.

Bedeutung+ Entstehung / Bedeutung

Actus non facit reum nisi mens sit rea.

Autor: unbekannt

Keine Schuld ohne Bewusstsein der Schuld.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ad astra

Autor: unbekannt

zu den Sternen

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ad tempus concessa post tempus censetur denegata

Autor: unbekannt

Was auf Zeit eingeräumt ist, wird nach Ablauf der Zeit automatisch verwehrt

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Aegroto, dum anima est, spes est.

Autor: unbekannt

Für den Kranken besteht Hoffnung, solange er atmet.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Alea iacta est.

Autor: unbekannt

Der Würfel ist geworfen.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ama et fac quod vis!

Autor: unbekannt

Liebe und tu, was du willst!

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Amantes amentes.

Autor: unbekannt

Liebende sind Verrückte.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Amat Victoria Curam

Autor: unbekannt

Der Sieg liebt die Vorbereitung.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Amici, diem perdidi

Autor: unbekannt

Freunde, ich habe einen Tag verloren

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Amicus certus in re incerta cernitur

Autor: unbekannt

Einen sicheren Freund erkennt man in unsicherer Lage.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Amor vincit omnia

Autor: unbekannt

Liebe überwindet / besiegt alles.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Audaces fortuna adiuvat.

Autor: unbekannt

Den Tapferen hilft das Glück.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Auri sacra fames.

Autor: unbekannt

Verfluchter Hunger nach Gold.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ave Atque Vale.

Autor: unbekannt

Sei gegrüsst und Leb wohl.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ave Caesar, morituri te salutant

Autor: unbekannt

Heil dir, Caesar, die Todgeweihten grüßen dich!

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Barba non facit philosophum, neque vile gerere pallium.

Autor: unbekannt

Ein Bart macht noch lange keinen klug, auch nicht, 'nen bill'gen Mantel zum Trug.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.

Autor: unbekannt

Ein Barbar bin ich hier, weil ich von niemandem verstanden werde.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Beati pauperes spiritu.

Autor: unbekannt

Selig die Armen im Geiste.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Beati possidentes.

Autor: unbekannt

Glücklich die Besitzenden.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Beatus ille, qui procul negotiis.

Autor: unbekannt

Glücklich ist jener, der fern von den Geschäften ist.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Bis dat, qui cito dat.

Autor: unbekannt

Zwei mal gibt, wer schnell gibt.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Bis repetita non placent

Autor: unbekannt

Wiederholungen gefallen nicht.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Cacatum non est pictum.

Autor: unbekannt

Gekackt ist nicht gemalt.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Captatio benevolentiae.

Autor: unbekannt

Jagd nach Wohlwollen

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Carpe noctem!

Autor: unbekannt

Nutze die Nacht

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Cave quicquam dicas, nisi quod scieris optime.

Autor: unbekannt

Rede nicht über etwas, was du nicht genau kennst.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Contraria contrariis curantur!

Autor: unbekannt

Gegensätzliches wird mit Gegensätzlichem geheilt!

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Corruptio optimi pessima.

Autor: unbekannt

Die Entartung des Besten führt zum Schlimmsten.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Corruptissima re publica plurimae leges.

Autor: unbekannt

Je verdorbener der Staat, desto mehr Gesetze hat er.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Cui bono?

Autor: unbekannt

Wem nützt es?

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Cui honorem, honorem

Autor: unbekannt

Ehre, wem Ehre gebührt

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Cum deo pro patria et libertate

Autor: unbekannt

Aufgedruckt auf Fahnen

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Cum tacent clamant

Autor: unbekannt

Indem sie schweigen, reden sie.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

De gustibus non est disputandum.

Autor: unbekannt

Über Geschmack kann man nicht streiten.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

De omnibus dubitandum.

Autor: unbekannt

An allem ist zu zweifeln.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Decipimur specie recti.

Autor: unbekannt

Wir täuschen uns vom Schein des Rechten.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Deficiente pecunia deficit omne.

Autor: unbekannt

Mangelt im Beutel die Barschaft, mangelt's an Jeglichem.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Deo volente.

Autor: unbekannt

Mit Gottes Willen.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Deus ex machina.

Autor: unbekannt

Gott-aus-der-Maschine

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Deus vult.

Autor: unbekannt

Gott will es!

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Diem perdidi.

Autor: unbekannt

Ich habe einen Tag verloren.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Dies ater

Autor: unbekannt

Ein schwarzer Tag

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Dies diem docet

Autor: unbekannt

Ein Tag lehrt den anderen

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Difficilia quae pulchra.

Autor: unbekannt

Was schwierig ist lieblich.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Divide et impera!

Autor: unbekannt

Teile und herrsche

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Do, ut des.

Autor: unbekannt

Ich gebe, damit du gibst.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Donec eris felix, multos numerabis amicos. Tempora si fuerint nubila, solus eris.

Autor: unbekannt

Solange Du glücklich bist, wirst Du viele Freunde haben. Wenn die Zeiten bewölkt sein werden, wirst Du allein sein.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Dosis sola venenum facit

Autor: unbekannt

Allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Dulce et decorum est pro patria mori.

Autor: unbekannt

Süß und ehrenvoll ist es, fürs Vaterland zu sterben.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Duobus certantibus tertius gaudet.

Autor: unbekannt

Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Dura lex, sed lex.

Autor: unbekannt

Das Gesetz ist hart, aber es ist das Gesetz.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Effugere non potes necessitates, potes vincere!

Autor: unbekannt

Du kannst die Zwänge nicht vermeiden, du kannst sie besiegen

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ego sum principium mundi et finis saeculorum attamen non sum deus.

Autor: unbekannt

Ich bin der Anfang der Welt und das Ende der Zeiten, aber ich bin nicht Gott.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ego sum, qui sum.

Autor: unbekannt

Ich bin, wer ich bin.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Eheu, fucaces labuntur anni!

Autor: unbekannt

Ach, wie im Fluge vergehen die Jahre!

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ergo bibamus

Autor: unbekannt

Drum laßt uns trinken!

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Esse quam videri

Autor: unbekannt

Besser (tugendhaft) sein als scheinen

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Est modus in rebus.

Autor: unbekannt

Es gibt ein Maß in allen Sach'.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Etiam si omnes - ego non.

Autor: unbekannt

Auch wenn alle (mitmachen) - ich nicht.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ex hoc momento pendet aeternitas.

Autor: unbekannt

An diesem Augenblick hängt die Ewigkeit.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ex nihilo nihil fit.

Autor: unbekannt

Von nichts kommt nichts.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ex oriente lux.

Autor: unbekannt

Aus dem Osten kommt das Licht.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Experto credite

Autor: unbekannt

Glaubt es (einem), der es erprobt hat!

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Extra ecclesiam nulla salus.

Autor: unbekannt

Außerhalb der Kirche kein Heil.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Facta, non verba

Autor: unbekannt

Taten, nicht Worte

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Fas est et ab hoste doceri

Autor: unbekannt

Auch vom Feind lernen ist Recht.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Fata viam invenient.

Autor: unbekannt

Das Schicksal findet seinen Weg.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Festina lente!

Autor: unbekannt

Eile mit Weile!

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Fiat lux

Autor: unbekannt

Es werde Licht.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Finis coronat opus

Autor: unbekannt

Das Ende krönt das Werk.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Flet victus, victor interiit.

Autor: unbekannt

Der Besiegte weint, der Sieger geht zu Grunde

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Fluctuat nec mergitur.

Autor: unbekannt

Sie schwankt, geht aber nicht unter. Oder: Von Wogen überflutet wird sie nicht untergehen.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Fortes fortuna adiuvat

Autor: unbekannt

Den Tüchtigen (Mutigen) hilft das Glück.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Gutta cavat lapidem non vi sed saepe cadendo.

Autor: unbekannt

Der Tropfen höhlt den Stein nicht durch Kraft, sondern durch stetes Fallen. Oder: Der stete Tropfen höhlt den Stein

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Hannibal ante portas!

Autor: unbekannt

Hannibal (ist) vor den Toren!

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Hic Rhodos hic salta.

Autor: unbekannt

Hier ist Rhodos hier springe.

Deutsch

Zeig hier, was du kannst.

Bedeutung+ Entstehung / Bedeutung

Homines sumus, non dei!

Autor: unbekannt

Menschen sind wir, keine Götter!

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Homo homini lupus.

Autor: unbekannt

Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Homo totiens moritur, quotiens amittit suos.

Autor: unbekannt

Der Mensch stirbt, sooft er Angehörige verliert.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Iam tempus illi fecit aerumnas leves!

Autor: unbekannt

Schon hat die Zeit ihm den Kummer gelindert.

Deutsch

Die Zeit heilt alle Wunden.

Bedeutung+ Entstehung / Bedeutung

Ibi fas ubi proxima merces.

Autor: unbekannt

Wo der Gewinn am höchsten ist, da ist das Recht.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Idem velle atque ide nolle, ea demum firma amicitia est

Autor: unbekannt

Dasselbe wollen und dasselbe nicht wollen, das erst ist wahre Freundschaft.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

In dubio pro reo.

Autor: unbekannt

Im Zweifel für den Angeklagten.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

In eadem es navi

Autor: unbekannt

Du bist im selben Boot.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

In magnis et voluisse sat est.

Autor: unbekannt

In großen Dingen genügt es auch, sie gewollt zu haben.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

In manu illius plumbium aurum fiebat

Autor: unbekannt

In seiner Hand wurde selbst Blei zu Gold.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

in medias res

Autor: unbekannt

mitten in die Dinge.

Deutsch

zur Sache

Bedeutung+ Entstehung / Bedeutung

In principio erat verbum

Autor: unbekannt

Am Anfang war das Wort.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

In verba magistri iurare

Autor: unbekannt

Auf des Meisters Worte schwören

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

In vite vita.

Autor: unbekannt

Im Weinstock ist Leben.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Inter arma enim silent leges.

Autor: Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - 43 v. Chr.)

Unter den Waffen schweigen die Gesetze.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ira furor brevis est.

Autor: unbekannt

Der Zorn ist eine kurze Raserei.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Istud, quod tu summum putas, gradus est

Autor: unbekannt

Was du für den Gipfel hältst, ist nur eine Stufe.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Ius summum saepe summa est malitia

Autor: unbekannt

Das höchste Recht ist oft die höchste Bosheit.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Iustitia est constans et perpetua voluntas ius suum cuique tribuendi

Autor: unbekannt

Gerechtigkeit ist der beharrliche und dauernde Wille, jedem sein Recht zu geben.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Legere et non intelligere est negligere

Autor: unbekannt

Lesen und (das Gelesene) nicht verstehen bedeutet, (es) gering schätzen.

Deutsch+ Entstehung / Bedeutung

Machen Sie mit!

Dank der Mithilfe unserer fleißigen Besucher wächst unsere Sammlung ständig weiter. Auch Sie können daran teilhaben, indem Sie lateinische Sprichwörter jetzt eintragen.

Lateinische Sprichwörter eintragen