Redewendungen

Sie zieht die Hose mit der Beißzange an

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Ski und Rodel gut!

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

So wird ein Schuh draus

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Spießrutenlaufen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Starker Tobak

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Staub aufwirbeln

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Stein des Anstoßes

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Stein und Bein schwören

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Stille Wasser gründen tief

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Stur wie ein Esel

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Stur wie ein Panzer sein

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sturm im Wasserglas

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Süßholz raspeln

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Tomaten auf den Augen haben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Trick 17

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Über den Berg sein

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Über den Jordan gehen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Über die Schnur hauen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Über die Wupper gehen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Über seinen Schatten springen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Um die Ecke bringen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Umgekehrt wird ein Schuh draus

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Ums Verrecken

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Ungeschoren davonkommen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Unrasiert und fern der Heimat

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Unter aller Kanone

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Unter Dach und Fach bringen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Unter dem Pantoffel stehen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Unter dem Zaun durch weiden

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Unter die Haube kommen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Unter einer Decke stecken

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Unter ferner liefen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Unter uns Pastorentöchtern

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Verflixt und zugenäht!

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Verstrahlt sein

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Viel Porzellan zerschlagen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Voll wie eine Eule sein

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Vom Leder ziehen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Vom Regen in die Traufe kommen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Vom Saulus zum Paulus werden

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Vom Stamme Nimm sein

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Von den Socken sein

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Von der Rolle sein

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Von ihm nimmt kein Hund ein Stück Brot

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Von Pontius zu Pilatus laufen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Vor die Hunde gehen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Vor jemandem Manschetten haben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Vor jemandem zu Kreuze kriechen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Vor Neid platzen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Was dem einen seine Eule, ist dem anderen seine Nachtigall

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wasser fließt halt immer bergunter

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wasser in den Wein gießen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wasser predigen und Wein trinken

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wasser unter dem Kiel haben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Weder Fisch noch Fleisch

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Weg vom Fenster sein

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Weiße Mäuse sehen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wenn alle Stricke reißen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wenn der Kuchen spricht, haben die Krümel Pause

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wenn es dick kommt

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wenn Schweine Flügel hätten

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wider den Stachel löcken

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wie das Leiden Jesu aussehen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wie der Ochs vorm Berg

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wie ein Buch reden

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wie ein Kartenhaus zusammenfallen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wie ein Rohrspatz schimpfen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wie es im Buche steht

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wie Feuer und Wasser sein

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wie Hund und Katze sein

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wie Krethi und Plethi

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wie Pech und Schwefel

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wie Pilze aus dem Boden schießen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wie Zieten aus dem Busch

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wieder auf der Matte stehen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wild ins Kraut schießen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wind von der Sache bekommen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wink mit dem Zaunpfahl

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wir haben doch keine Schweine zusammen gehütet

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wir werden das Kind schon schaukeln

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wissen, wo der Barthel den Most holt

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wo kämen wir da hin

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Wolpertinger schießen gehen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

XY geht auf den Strich

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Zähne zeigen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Zeter und Mordio schreien

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Zieh dich warm an!

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Zielwasser trinken

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Zu Paaren treiben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Zu tief ins Glas schauen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Zuckerbrot und Peitsche

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Zum Henker

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Zum Stamm der Ibo gehören

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

7. Redewendung eintragen

Machen Sie mit!

Dank der Mithilfe unserer fleißigen Besucher wächst unsere Sammlung ständig weiter. Auch Sie können daran teilhaben, indem Sie neue Redewendungen jetzt eintragen.

Redewendung eintragen