Redewendungen

Noch ist nicht aller Tage Abend

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Nochmal dasselbe in Grün

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Null-acht-fünfzehn

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Nur nicht hudeln!

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Oberwasser haben / bekommen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Offen wie ein Scheunentor

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Ohne Punkt und Komma reden

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Ohrwurm haben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Öl auf die Wogen gießen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Öl ins Feuer gießen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Optik schieben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Pack schlägt sich, Pack verträgt sich

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Perlen vor die Säue werfen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Pi mal Daumen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Pleite machen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Pünktlich wie die Maurer

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Quecksilber im Hintern haben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Rangehen wie Blücher an der Katzbach

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Recht und schlecht

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Reinen Wein einschenken

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Ruckzuck

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Rutsch mir doch den Buckel runter!

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Saufen wie ein Pferd

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Scheibenhonig, Scheibenkleister

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Schief gewickelt sein

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Schlafen wie ein Murmeltier

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Schlau wie ein Fuchs

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Schmetterlinge im Bauch

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Schmiere stehen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Schnee von gestern

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Schockschwerenot!

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Schulden wie Scheiterbeigen haben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Schuster, bleib bei deinen Leisten

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Schwanengesang

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Schwedische Gardinen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Schwein haben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Schwitzen wie ein Schwein

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Seemannsgarn spinnen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sein blaues Wunder erleben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sein Fähnlein nach dem Winde drehen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sein Fett weg bekommen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sein Licht unter den Scheffel stellen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sein Mütchen an jemanden kühlen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sein Waterloo erleben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Seine Felle davonschwimmen sehen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Seine Pappenheimer kennen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Seine Schäfchen ins Trockene bringen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

seinen Hut in den Ring werfen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Seinen Kopf durchsetzen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Seinen Obolus entrichten

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Seinen Senf dazugeben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Seit Olims Zeiten

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sekt oder Selters

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich am Riemen reißen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich auf den Schlips getreten fühlen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich auf die Socken machen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich auf die Strümpfe machen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich auf seinen Lorbeeren ausruhen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich aus dem Staub machen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich den Arsch aufreißen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich den Mund verbrennen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich den Schuh anziehen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich die Hörner abstoßen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich die Zähne ausbeißen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich eine Eselsbrücke bauen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich einen Affen holen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich einen Ast lachen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich einen Kipparsch arbeiten

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich einen Klotz ans bein binden

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich etwas abschminken

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich etwas an den Hut stecken

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich etwas auf die Fahne schreiben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich etwas aus dem Ärmel schütteln

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich etwas hinter die Ohren schreiben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich etwas unter den Nagel reißen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich freuen wie ein Schneekönig

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich grün und blau ärgern

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich in die Tasche lügen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich in etwas verbissen haben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich ins Hemd machen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich mächtig ins Zeug legen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich mit fremden Federn schmücken

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich pudelwohl fühlen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich um Kopf und Kragen reden

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich vom Acker machen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich vor jemandem in den Staub werfen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich wie ein Backfisch benehmen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich wie gerädert fühlen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich wie Phönix aus der Asche erheben

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sich zum Affen machen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sicher wie in Abrahams Schoß

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sie hat die Hosen an

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sie hat viel Holz vor der Hütte

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sie hatten den roten Hahn auf dem Dach

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sie ist ein Mauerblümchen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sie ist nahe am Wasser gebaut

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sie sind wie Hund und Katze

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

Sie wurde vom Storch ins Bein gebissen

Autor: unbekannt+ Entstehung / Bedeutung

7. Redewendung eintragen

Machen Sie mit!

Dank der Mithilfe unserer fleißigen Besucher wächst unsere Sammlung ständig weiter. Auch Sie können daran teilhaben, indem Sie neue Redewendungen jetzt eintragen.

Redewendung eintragen